crash landing

crash landing by Jörg Oestreich

crash landing

crash landing crash landing crash landing crash landing crash landing

Crash Landing
Posted by check4newton on 23 April 2014

_OES0018-Bearbeitet _OES0031-Bearbeitet _OES0049-Bearbeitet  _OES0083-Bearbeitet

_OES0055-Bearbeitet

_OES0086-Bearbeitet _OES0103-Bearbeitet

Channelview
Posted by check4newton on 19 Februar 2014

9693022464_66fecfa906_o 9693022600_f3e57183dc_o 9693022948_5651d50485_o9689784021_7365eebc69_o

Found the high road
Posted by check4newton on 11 Februar 2014

Die nachfolgenden Bilder hätten mit einer Kamera auch vor 10000 Jahren entstehen können – auf jeden Fall aber in der Frühzeit der Fotografie.

Die Bilder zeigen Wald, Fjorde und den Menschen in einer ursprünglichen Form, als stille Revolution gegen die Modernität einer digital gestylten Umgebung. Der Wald als Fluchtpunkt vor jeder Art von Zivilisation.

Wir finden in den Gesten und Bewegungen viele Hinweise auf Kultur und Geschichte der Menschheit, auch Mythen, Glaube und Modernität – wir tragen es in uns und können uns nicht davon lösen.

Für mich als Fotograf in Deutschland ist es schwer, ursprüngliche und unkultivierte Orte zu finden. Die modernen und kultivierten Gesten des Menschen in den Bildern stehen im Kontrast zu dieser „Naturbelassenheit“.

Es sind die Spuren des „modernen Menschen“ auf seinem Körper, wie Bikini-streifen oder Tattoos. Für mich sind die „eingebrannten“ Zeichen auf dem nackten Körper des Menschen deutlicher als jede Cola-Dose, deutlicher als jeder Zaun oder zurückgelassener Abfall.

Manchmal finden wir in den Bildern Sprösslinge, kleine Pflanzen, die versuchen ihren Weg zu finden – Metapher für Hoffnung im Bewusstsein. Die Sehnsucht nach dem Ursprung des Seins wird durch den unkultivierten Wald und die rauen Fjorde verkörpert.

Diese Orte in den Bildern sind von mir bewusst gesucht und gefunden – sie sind für mich das wichtigste, was ich in den vergangenen Jahren fotografiert habe. – Jörg Oestreich

10000 Years
Posted by check4newton on 8 Januar 2014

2_37l0015 3_37l0008 4_37l0010 5_37l0013 6_37l0009 7_37l0012 8_37l0011

10000 Years
Posted by check4newton on 8 Januar 2014

Man soll nicht zur verbrannten Erde gehen und immer wieder in die Vergangenheit sehen. Wie eine obdachlose Katze, die in der Asche nach alten Spuren sucht. Suche keine Treffen mit Menschen die du einmal liebtest. Du wirst immer wieder nur das Gefühl von Verlust erleben. Die Zeit ist vorbei. Es ist wie ein Zauber, der seine magische Kraft verloren hat. Verdammen und verfluchen ist lächerlich und sinnlos und es lohnt sich nicht nieder zu knien. Man soll nicht zur verbrannten Erde gehen, so wie ich es Tat und da stehe ich nun vor einer Leere – und der kalte Wind wirbelt die Asche herum.

The mind NEVER sleeps
Posted by check4newton on 25 November 2013

1_OES0221_col

2_OES0122_col 3_OES0049_col

3b_OES0012_col

4_OES0206_col

5_OES0155col

The mind NEVER sleep
Posted by check4newton on 25 November 2013

SG_OES0039 SG_OES0088 SG_OES0101 SG_OES0114 SG_OES0218 SG_OES0261

Sugar Glam
Posted by check4newton on 9 November 2013

Michelangelo Antonioni´s Blow Up

ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahre 1966. Er gilt als einer der wichtigsten Filme der 1960er Jahre. Beim Filmfestival in Cannes 1967 wurde er mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. 2003 wurde er von der Bundeszentrale für politische Bildung in den Filmkanon aufgenommen.

Der Film spielt im London der „Swinging Sixties“ (1960er). Seine Hauptfigur ist ein namentlich nicht genannter Modefotograf. Er ist sehr erfolgreich, doch die „Püppchen“ langweilen ihn, und so arbeitet er nebenbei an einem Bildband mit Straßenfotografien, wofür er auch eine Nacht in einer Obdachlosenunterkunft verbringt. Auf der Suche nach weiteren Motiven macht er in einem Park Fotos eines Paares. Die Frau besucht ihn noch am selben Tag und verlangt die Fotos. Sie sagt, dass der Mann, mit dem sie im Park war, ihr Geliebter sei und die Bilder daher vernichtet werden müssten. Um sie zufriedenzustellen, gibt der Fotograf ihr eine Filmrolle, aber es ist ein anderer Film.

Beim Vergrößern (fachlich: „Blowup“) der Fotos des Paares entdeckt er auf ihnen abseits im Gebüsch einen Mann, der eine Pistole mit Schalldämpfer hält. Auf späteren Fotos ist der Geliebte der Frau reglos unter einem Baum liegend zu sehen. Der Fotograf ist verunsichert. Hat er einen Mord fotografiert? (mehr…) text: Wikipedia

inspired by BlowUp
Posted by check4newton on 5 Oktober 2013

00_OES0001 01_DSC_0005 02_OES0040

04_OES000603_OES0071  05_OES0040

inspired by BlowUp
Posted by check4newton on 5 Oktober 2013

Jörg Oestreich

In der Mitte steht also der Mensch.