Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight Goodbye Tonight

Goodbye Tonight
Posted by check4newton on 16 August 2015

because of the Dove because of the Dove because of the Dove because of the Dove because of the Dove because of the Dove 0_OES2186

Because of the Dove
Posted by check4newton on 4 August 2015

1_N8W8544 2_N8W8579 3_OES0931 4_N8W8588 5_OES0961 6_N8W8609 7_OES0986 Pentax_645_Vane_D100x1+2867 8_OES1005 9_OES1072 10_OES102610b_OES1144 11_OES1078 12_OES1168

Can´t find you anymore
Posted by check4newton on 13 Juni 2015

sometimes the world is too muchsometimes the world is too much  sometimes the world is too muchsometimes the world is too much sometimes the world is too much sometimes the world is too much

Somtimes the World is too much
Posted by check4newton on 3 Juni 2015

Lovely Places Lovely Places

Lovely Places  Lovely Places Lovely Places

Lovely Places Lovely Places

Lovely Places
Posted by check4newton on 11 April 2015
Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

Jörg Oestreich Fotograf

No Easy Way to Lightness
Posted by check4newton on 3 März 2015
Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

Special Docma Issue Pictorialism

October Fairy Tales
Posted by check4newton on 4 November 2014

Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. – Andreas Feininger                                                                                 

Die Streitfrage ist so alt wie die Fotografie selbst: Ist sie nur ein banales Abbild der Wirklichkeit oder erlaubt sie, die Realität genauso subjektiv darzustellen wie Malerei oder Zeichnung? Die kunstfotografische Stilrichtung des Pictorialismus mied jedenfalls ganz bewusst die Auseinandersetzung mit der Realität.

Der Pictorialismus wollte die Fotografie von ihrem “Geburtsfehler” – der objektiven und mechanischen Genauigkeit – befreien und strebte nach der für die Malerei typischen Subjektivität, nach weichen Konturen und “künstlerischer Unschärfe”.

Der Pictorialismus entwickelte sich zeitgleich mit dem Symbolismus und teilte dessen Ablehnung der modernen Welt. Seine Motive waren vorwiegend nostalgisch oder ohne jeglichen zeitlichen Bezug: Die Fotos zeigten Geschichtliches, Mythen, religiöse Motive, Landschaften oder Akte.

So rückwärtsgewandt der Pictorialismus thematisch und ästhetisch war, so gewagt ging er formell vor und entwickelte fotografische Methoden – Weichzeichnung, Spezialobjektive, zeichnerische, grafische oder malerische Nachbearbeitung der Abzüge -, die auch die fortschrittlichsten zeitgenössischen Fotografen anwenden.

Getragen wurde diese gegenläufige Avantgarde von großen Fotografen wie Robert Demachy, Alvin Langdon Coburn, Frank Eugene, Edward Steichen und Alfred Stieglitz. Sie stellten ihre Kreativität in den Dienst einer Kunst, die mehr sein sollte als “nur” Fotografie und die in Europa und den USA rund zwei Jahrzehnte lang den Ton angab.

Text: arte TV

Der Piktorialismus
Posted by check4newton on 1 Oktober 2014

_OES0535-Bearbeitet_OES0418-Bearbeitet_OES0338-Bearbeitet  _OES0511-Bearbeitet_OES0520-Bearbeitet

Tinkerbell can you hear me?
Posted by check4newton on 29 September 2014

Regine auf den Stufen Regine auf den Stufen

Regine auf den Stufen

Regine auf den Stufen, Jörg Oestreich, Fotograf, Flensburg

Regine auf den Stufen

Regine auf den Stufen Regine auf den Stufen Regine auf den Stufen

Regine auf den Stufen
Posted by check4newton on 17 September 2014

Jörg Oestreich

In der Mitte steht also der Mensch.